MIA Service bietet mit seinen Webservices für HCP eine Vielzahl von Informationen an.
Hierzu zählen unter anderem die Suche nach Präparaten, Fachinformationen, Hinweise zu Interaktionen, Informationen zur Nierenmonographie einzelner Präparate sowie zu Doppelverordnungen.
MIA Service ist oberflächenlos, cloudbasiert und kann einfach in bestehende elektronische Informationssysteme sowie mobile Apps eingebunden werden.
Sollten Sie unsere Services in ein Medizinprodukt integrieren wollen, stehen wir bzgl. der technischen Umsetzung gerne unterstützend zur Verfügung.
Die cloudbasierte Lösung für pharmazeutische Informationen und Arzneimitteltherapiesicherheit
MIA Service funktioniert in verschiedenen Bereichen, mit unterschiedlichen Softwareanwendungen und in allen gängigen Programmiersprachen: Als Erinnerung an die Medikamenteneinnahme per Smartwatch, Dokumentation des Medikationsplans am Tablet, Arzneimittelsuche und -informationen per App auf dem Handy oder Wechselwirkungsanalyse am Computer für den Arzt oder Apotheker – unsere Webservices sind vielseitig einsetzbar.
Alle Services sind für Smartphone-Apps, Desktopapplikationen und viele weitere Anwendungen rund um die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) geeignet. Neben Healthcare-Professionals (HCP) können diese auch von Patienten genutzt werden, denn Verbraucher suchen häufig selbst nach zuverlässigen und verständlichen Informationen im Internet.
Auch für patientenorientierte Online-Plattformen wie Versandapotheken, Apothekensoftware und Smartphone-Apps stehen eine Medikationsprüfung und Detailinformationen zu Präparaten in laienverständlicher Sprache zur Verfügung.
Klicken Sie hier um eine Übersicht über mögliche Endnutzer zu bekommen.
Sie erhalten unter anderem Informationen zu
Welche Services im Einzelfall angeboten werden, hängt von der jeweiligen Zielgruppe der Softwareanwendung ab.
Informieren Sie sich zu den einzelnen Services.
MIA Service stellt Webservices als Schnittstelle für externe Aufrufe zur Verfügung, um Arzneimittelinformationen abzurufen. Für jeden Service gibt es eine spezielle URL, an die HTTP Aufrufe geschickt werden. Die Antwort ist strukturiert in JSON formatiert, um in Ihrer Applikation angezeigt zu werden.
Ein üblicher Aufruf eines Webservices ist wie folgt aufgebaut:
http://mia-service.de/api/v1/service/parameter
wobei service einen einzelnen Service angibt und parameter die Nutzereingabe übergibt.
MIA Service ist einfach zu integrieren und funktioniert ohne jegliche Softwareinstallation. Über unsere Schnittstelle erhalten Sie immer die neuesten Marktdaten. Wir unterstützen Sie beim Integrieren unserer Services und stehen Ihnen bei der Darstellung der Daten beratend zur Verfügung. Wir übernehmen die Infrastruktur hinter MIA Service, damit Sie sich auf Ihre Kunden und Anwendungen konzentrieren können.
Die vollständige Schnittstellendokumentation zu MIA Service finden Sie auf http://mia-service.de/apidoc.
Benötigen Sie weitere Informationen – sprechen Sie uns an.
Unsere Server bieten höchste Performance für eine sichere und effiziente Versorgung der Patienten.
Bei hohem Nutzeraufkommen skaliert MIA Service quasi beliebig.
Sämtliche Funktionen stehen über eine entwicklerfreundliche REST-API zur Verfügung. Die umfangreiche Schnittstellendokumentation aller Methoden und Parameter mit Programmierbeispielen erleichtert den Einstieg.
Die zugrundeliegenden Marktdaten sind dank monatlicher Updates immer auf dem neuesten Stand.
Fundierte Informationen garantieren den Anwendern Sicherheit im Medikamentenmanagement.
Für jegliche Anwendungen bietet MIA Service aktuelle Arzneimitteldaten und -analaysen.